1) stille - Acryl und Tusche auf Leinwand, 70 cm x 70 cm, 2019
2) meditativ - Acryl und Tusche auf Leinwand, 50 cm x 50 cm, 2019
3) suche - Acryl und Tusche auf Leinwand, 60 cm x 60 cm, 2020
4) wechselspiel - Acryl und Tusche auf Leinwand, 60 cm x 60 cm, 2020
Die Freiheit kam im Mai
3 Teile: 40x80 - 60x80 - 40x80 cm
Acryl und Tusche auf Leinwand, 2020
5. Mai 1945
Vor 75 Jahren wurde das KZ Mauthausen befreit.
Meine dreiteilige Arbeit bezieht sich auf den Text „Auf der Flucht“ aus dem Buch „Die Freiheit kam im Mai“ von Lakovos Kambanellis und soll in aller Stille an das menschliche Leid aller Verfolgten im 2. Weltkrieg erinnern.
Nach meiner inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem erschütternden Text „Die große Flucht“ versuchte ich, einige Textstellen symbolisch in meiner Arbeit umzusetzen:
„Vergebliche Versuche freilich, die der Schnee noch vergeblicher machte, denn auf ihm war alles eingeprägt: ihre Schritte, ihr Schicksal, ihre Schwierigkeiten, die Sehnsucht, alle ihre Gedanken und Bewegungen.“
Meine dargestellten Spuren im Schnee sind Wortfetzen aus dem zitierten Text, sie erinnern an den Stacheldraht, der im Text immer wieder im Vordergrund steht.
Kaum sichtbar und doch so gegenwärtig sind die schrecklichen Erlebnisse wie zum Beispiel „das Blut, das von der Ladefläche tropfte, hinterließ auf dem Firn eine rosa Linie.“
Der Geflüchtete ist traumatisiert, er ist gefangen in seinen Erinnerungen an das Erlebte.
Die „Menschenjagd, die an den Grenzen von Mauthausen begonnen hatte“, hat ihn zutiefst verstört.
Wie Stacheldrahtzäune versperren ihm seine Gedanken die Möglichkeit der Freude über das Ende des Schreckens, das Ende des Krieges, die neue Freiheit, sein Überleben - Mai 1945.
Es gibt Licht am Horizont, doch die Freiheit ist im Inneren des Erzählers noch nicht angekommen.
Es wäre schön, wenn die Menschen, die mein Bild betrachten, die aus dem vorgegebenen Text entstandene Symbolik suchen.
Wenn man sich mit diesem dunklen Kapitel unserer Geschichte auseinandersetzt, wird man im wahrsten Sinne erschüttert.
Meine Arbeit soll helfen, das Gesehene und Gelesene zu verarbeiten, Mut und Kraft zu schöpfen, gegen den Faschismus unserer Zeit aufzutreten.
Acryl und Tusche auf Pappe, 2015 - 2020, verschiedene Größen
Donauwalzer - Acryl und Tusche auf Leinwand
20 cm x 20 cm, 2019
Österreichbeitrag für die Ausstellung "Hallo Budapest" September 2019
Vom Meer träumen - Acryl und Tusche auf Leinwand
50 cm x 50 cm, 2018
Publikumspreis Premio Borgo Rom 2018
Nicht immer, aber meistens arbeite ich sehr vielschichtig. Ich will spannende Flächen entstehen lassen:
Nur durch viele Schichten erreiche ich eine Oberflächenstruktur, die mir vorschwebt. Manchmal übermale ich auch bewusst fertige Teile des Bildes, um zum Wesentlichen zu gelangen.
Das, was darunter verborgen ist, bleibt aber in einer gewissen Art und Weise spürbar.
Konzentration - Kontemplation - Metamorphose
In meiner künstlerischen Arbeit herrscht meine eigene Zeitrechnung.
Ich experimentiere, bin auf der Suche und setze Gefundenes malerisch um, realisiere unterschiedliche Ansätze, lasse mich treiben, entdecke manchmal Neues, darf spontan reagieren, erkenne Veränderungen, akzeptiere diese oder kämpfe dagegen an, ich nehme Umwege in Kauf. Das kostet Zeit.
Dabei erfahre ich Freude, Glück, aber auch Verzweiflung und Traurigkeit.
Ich fülle die Zeit mit meinem Sein und bringe dies in meinen Bildern zum Ausdruck.
5 Bilder habe ich für diese Ausstellung ausgewählt, sie sind ein Ausschnitt meiner Arbeiten, die sich mit dem Thema Vergänglichkeit auseinandersetzen.
zeit spuEren
Einzelbild aus der Serie
ZEIT lassen und dem LEBEN mehr RAUM geben
für die Ausstellung in der galerie beck, Homburg, Saarland
(Oktober 2016)
X = geheim
Einzelbild aus der Serie UNDER COVER
für die Veranstaltung BOS Berlin Open Studio
mit Isabella Sedeka
(September 2016)
In dieser Serie ist das X die große Unbekannte, wie in mathematischen Gleichungen.
X hat ja so viele Bedeutungen! Es kann etwas verdecken, verbieten, zerstören, aber damit kann auch Wichtiges angekreuzt werden. Für mich bedeutet dieses Zeichen auch eine Kreuzung, eine Begegnung, ein Zusammentreffen, manchmal auch die Abkürzung für Kuss. Doppelt unbekannt - verdeckt - geheim wird es in meiner Serie für Berlin durch die Kombination mit dem Fragezeichen.